Die beste Trainingsmethode für Hunde laut Forschung

Was ist der beste Weg, um meinen Hund zu trainieren?

Viele Hundebesitzer fragen sich, was die wichtigste Methode für das Trainieren von Hunden ist, aber es gibt weitaus wichtigere Dinge, als schnelle Ergebnisse zu erwarten oder Garantien zu erhalten. Es ist wichtig zu überlegen, wie sich diese Methoden auf das Wohl Ihres Hundes auswirken.

Heutzutage gibt es mehrere Trainingsphilosophien, und die Auswahl der besten kann überwältigend sein, da sie alle sehr überzeugend klingen können. Fragen Sie sich Folgendes: Macht es Versprechungen über das Ergebnis des Trainings und klingt es zu gut, um wahr zu sein? Ethische Hundeausbildung sollte nicht mit Garantien einhergehen.

Wenn es um bekannte Trainingsmethoden geht, werden drei wichtige und sehr unterschiedliche Methoden diskutiert:

3 Gemeinsame Methoden der Hundeausbildung

  1. Belohnungsbasiertes Hundetraining
  2. Aversion-basiertes Hundetraining
  3. Ausgewogenes Hundetraining

Was jede Methodik umfasst, hängt hauptsächlich davon ab, welche Quadranten der Hundeausbildung verwendet werden. Im Folgenden werden die Strategien für jede Trainingsmethode beschrieben.

1. Belohnungsbasiertes Hundetraining

Das belohnungsbasierte Hundetraining, auch als positives Hundetraining bezeichnet, konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Belohnungen zur Verstärkung des gewünschten Verhaltens (positive Verstärkung). Hunde, die auf diese Weise trainiert wurden, neigen dazu, das gewünschte Verhalten zu wiederholen, da sie ein ansprechendes Ergebnis erzielt haben.

Zum Beispiel kann eine Belohnung davon abhängig gemacht werden, dass der Hund seine Pfote anbietet. Nach mehreren Wiederholungen wird das Verhalten beim Pfotengeben stärker, das Muskelgedächtnis setzt ein und das Pfotengeben wird zu einem festen Bestandteil des Verhaltensrepertoires des Hundes.

Belohnungsbasierte Hundetrainer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Methoden oder Werkzeuge zu vermeiden, die hart oder physisch oder emotional schädlich sind und den Hund einschüchtern. Diese Trainer können jedoch eine negative Bestrafung anwenden, die trotz der Wörter "Bestrafung" und "Negativ" einfach das Entfernen von etwas bedeutet, das ein Verhalten anheizt, um es zu schwächen und auszulöschen.

Beispielsweise steht der Hundebesitzer jedes Mal, wenn ein Hund einen Besitzer ankläfft, der auf der Couch sitzt, von der Couch auf und verlässt ihn abhängig vom Bellen. Bald sollte der aufmerksamkeitsorientierte Hund lernen, dass das Bellen nicht dazu beiträgt, Aufmerksamkeit zu erregen, sodass sich das Verhalten verringert.

Obwohl belohnungsbasierte Hundetrainer verpflichtet sind, sanfte Trainingsmethoden anzuwenden, ist Vorsicht geboten. Manchmal bewerben sich Hundetrainer nur als positiv, wenn sie sich in Wirklichkeit auf Drossel-, Zinken- oder Stoßhalsbänder verlassen, wenn sie glauben, dass ein Hund "mehr braucht".

2. Aversion-basiertes Hundetraining

Diese Art des Trainings beinhaltet den Einsatz von Abneigung. Mit anderen Worten, Hunde werden durch Schmerz, Unbehagen und Einschüchterung trainiert. Das auf Abneigung basierende Hundetraining beinhaltet meistens die Anwendung positiver Bestrafung und negativer Verstärkung.

Positive Bestrafung besteht darin, etwas hinzuzufügen, das der Hund als unangenehm empfindet, um ein unerwünschtes Verhalten zu stoppen (Bestrafung). In Thorndikes Wirkungsgesetz heißt es: "Reaktionen, die einen unangenehmen Effekt hervorrufen, treten in dieser Situation seltener wieder auf." Zum Beispiel erhält ein Hund jedes Mal eine Leinen-Korrektur, wenn er oder sie daran zieht, um das Ziehen der Leine zu stoppen.

Negative Verstärkung bedeutet andererseits, dass etwas entfernt wird, um ein Verhalten zu verbessern. Zum Beispiel wird ein Hund, der nicht sitzt, auf sein Hinterteil gedrückt, um ein Sitzen zu erzwingen. Nun, die meisten Hunde mögen diesen Druck nicht. Wenn also beim Sitzen der Druck nachlässt, lernt der Hund möglicherweise bald, mehr und mehr zu sitzen, nur um dem Druck zu entgehen.

3. Ausgewogenes Hundetraining

Ausgeglichenes Hundetraining wird oft als das Beste aus "beiden Welten" beworben. Trainer setzen sowohl Verstärkung als auch Bestrafung ein, dh sie tendieren dazu, alle Quadranten basierend auf bestimmten Umständen zu verwenden.

Zum Beispiel kann Ihr Hund eine Kragenkorrektur erhalten, wenn er oder sie zieht, und eine Behandlung, wenn er oder sie nicht zieht, oder er oder sie kann kontinuierlich mit einem Kragen geschockt werden, bis er oder sie aufhört, eine Katze zu jagen, und Lob erhalten, wenn er oder sie sieht eine Katze, aber jage sie nicht.

Zusätzliche Untergruppen gemeinsamer Methoden

Um die Sache noch weiter zu verkomplizieren, gibt es verschiedene Methoden, die Teilmengen von oder Überlappungen mit unterschiedlichen Methoden sind und auf bestimmten Philosophien oder der Verwendung bestimmter Werkzeuge basieren. Diese Methoden können je nach zugrunde liegender Ideologie eher zu belohnungs- oder abneigungsbasierten Methoden gehören. Es gibt verschiedene andere Hundetrainingmethoden / -philosophien und Unterkategorien, die hier möglicherweise nicht erwähnt werden.

1. Alpha / Dominanz-Training

Die Sichtweise des Alpha / Dominanz-Trainings basiert auf der Überzeugung, dass Hunde eine Rudelmentalität haben, daher müssen sich Hundebesitzer kontinuierlich behaupten, da das "Alpha" oder ein Hund den Rang übernehmen und erreichen kann. Dies wird oft als "Dominanztheorie" bezeichnet. Menschen, die dieser Philosophie folgen, glauben, dass Hundebesitzer Selbstvertrauen und Autorität zeigen müssen, und werden oft aufgefordert, zuerst zu essen und zuerst im Freien und in engen Passagen zu gehen, um den Hund daran zu erinnern, dass seine Position im Rudel niedriger ist.

Alpha-Rollen (Feststecken des Hundes auf dem Rücken), Kratzen (Schütteln des Hundes an der Haut) und Leinen-Korrekturen sowie andere auf Abneigung basierende Methoden werden häufig verwendet, um unerwünschte Verhaltensweisen zu korrigieren und den Hund an seine Stelle zu setzen . "

Diese Trainingsphilosophie geht auf Shenkels Studien zurück, die 1947 über Wölfe in Gefangenschaft durchgeführt wurden, und basiert auf der alten Idee, dass Wölfe dazu neigen, innerhalb eines Rudels zu kämpfen, um die Dominanz zu erlangen. Es wurde angenommen, dass Gewinner solcher Streitigkeiten "Alphas" waren. Vor allem die beliebte Fernsehsendung The Dog Whisperer von Cesar Millan hat solche Methoden veröffentlicht.

Diese Trainingsphilosophie bleibt bestehen, wenn man bedenkt, dass die jüngsten von David Mech durchgeführten Studien gezeigt haben, dass Wolfsrudel in freier Wildbahn aus einer Familie bestehen, die aus einem Erwachsenenpaar namens "Eltern" oder "Züchter" (und nicht wie bisher angenommen "Alphas") besteht ) und ihre Nachkommen.

Hundeverhalten wird seit Jahrzehnten mit Hilfe einer linearen Dominanzhierarchie interpretiert, die aus einem Wolfsrudelmodell extrapoliert wird. Dies hat zu der allgegenwärtigen Verwendung von Dominanzkonstrukten geführt, um eine Vielzahl von Hundeverhaltensproblemen falsch zu erklären. Insbesondere aggressives Verhalten wurde fälschlicherweise mit Dominanz gleichgesetzt.

- Dr. Lore I. Haug, staatlich geprüfte Veterinär-Verhaltensforscherin

2. Clicker-Training

Das Clickertraining basiert auf positiver Verstärkung und basiert stark auf der Verwendung eines Geräusch erzeugenden Werkzeugs, das als "Clicker" bekannt ist. Durch einen Ladevorgang wird das Klickgeräusch dieses Werkzeugs zu einem Indikator für Leckerbissen, und sein Geräusch kann verwendet werden, um das gewünschte Verhalten genau zu markieren und eine innovative Kommunikation bereitzustellen.

3. Elektronisches Training

Das elektronische Training, auch als Stoßhalsband-Training bezeichnet, basiert auf der Verwendung von Korrekturen durch die Verwendung eines elektrischen Halsbands, das einen Stoß abgibt, wenn der Hund ein gewünschtes Verhalten nicht ausführt. Das elektronische Training fällt in die Kategorie der abwehrbasierten Methoden.

Nicht alle Experten sind sich einig über die beste Methode

In Hundetrainer-Kreisen (fast wie in politischen Parteien) treten Hundetrainer häufig in ihren persönlichen Ansichten und Überzeugungen gegeneinander an. Es ist nicht ungewöhnlich, dass über Social-Media-Foren und in vielen Kommentaren auf Websites heftige Diskussionen geführt werden. Tatsächlich gibt es unter Hundetrainern ein beliebtes Sprichwort: "Setzen Sie drei Hundetrainer in einen Raum und das einzige, worauf sich zwei Hundetrainer einigen können, ist, dass der dritte Trainer falsch ist."

Jeder Hundetrainer ist der festen Überzeugung, dass seine Trainingsmethoden die besten sind, aber sind sie es wirklich? Das "Beste" zu sein, hängt davon ab, wie ein Hund reagiert und welche Methoden am sichersten und am wenigsten invasiv sind.

Was sagen die Studien? Belohnungsbasierte Methoden gewinnen

Mehrere Umfragen und eine Handvoll empirischer Studien in der Vergangenheit haben einige Erkenntnisse über die Auswirkungen bestimmter Trainingsmethoden oder -instrumente auf Hunde geliefert. Eine der berüchtigtsten Umfragen, die 2009 durchgeführt wurden, ergab, dass Konfrontationstechniken wie das Treten eines Hundes, das Knurren eines Hundes, das physische Lösen eines Gegenstands aus dem Mund, das Aussetzen eines Hundes einer Alpharolle, das Hinunterstarren und das Greifen von Gegenständen Ein Hund, der sich im Kinn bewegt und einen Hund schüttelt, löst in der Tat bei mindestens einem Viertel aggressive Reaktionen aus.

Trotz der Tatsache, dass diese Umfragen relevante Informationen liefern, besteht ihr Schwachpunkt darin, dass sie Erkenntnisse liefern, anstatt Informationen über objektive Maßnahmen weiterzuleiten. Sie bieten auch begrenzte wissenschaftliche Beweise. Eine umfassendere Bewertung fehlte, aber eine kürzlich durchgeführte Studie aus dem Jahr 2019 füllt jetzt die Lücke.

Laut dieser Studie aus dem Jahr 2019 wurden 92 Hunde angeworben und in drei auf Bestrafung basierende („aversive Gruppe“) und vier auf Belohnung basierende („Belohnungsgruppe“) Hundeschulen unterteilt. Eine Beurteilung des kurzfristigen Wohlbefindens wurde anhand einiger Videoaufnahmen von Trainingseinheiten und sechs Speichelproben vorgenommen. Die Videos wurden verwendet, um Anzeichen für stressbedingte Verhaltensweisen bei Hunden wie Keuchen, Gähnen, Lippenlecken und eine verringerte Körperhaltung zu ermitteln. Die Speichelproben sollten den Cortisolspiegel eines Hundes überprüfen. Dies ist ein Hormon, das in Zeiten hoher Belastung im Blutkreislauf freigesetzt wird und ansteigt.

Die Ergebnisse (nicht überraschend) zeigten, dass Hunde, die aversionsbasierten Trainingsmethoden unterzogen wurden, eine hohe Häufigkeit stressbedingter Verhaltensweisen und einen durchschnittlichen Anstieg der Cortisolkonzentration im Speichel bei 0, 10 µg / dl nach dem Training aufwiesen. Hunde, die mit belohnungsbasierten Methoden trainiert wurden, zeigten keine signifikanten Veränderungen ihres Cortisolspiegels.

Es wurden auch Langzeiteffekte in der auf Abneigung basierenden Gruppe festgestellt, was beweist, dass das Risiko von Stress aufgrund der kumulativen Exposition gegenüber aversiven Erfahrungen real ist. Bei den Hunden in der Studie, die einem solchen Training unterzogen wurden, wurde festgestellt, dass sie während einer kognitiven Verzerrungsaufgabe mehr pessimistische "Urteile" über mehrdeutige Reize hatten. Diese Studie hat daher bewiesen, dass Hunde, die mit Bestrafungsmethoden trainiert wurden, ein geringeres Wohlbefinden aufweisen als Hunde, die mit belohnungsbasierten Methoden trainiert wurden.

Unsere Ergebnisse zeigen, dass Begleithunde, die mit aversiven Methoden trainiert wurden, ein schlechteres Wohlbefinden aufwiesen als Begleithunde, die sowohl kurz- als auch langfristig mit belohnungsbasierten Methoden trainiert wurden dass das Wohlergehen von Begleithunden, die mit aversiven Methoden trainiert wurden, in Gefahr zu sein scheint.

- Vieira de Castro et al.

Verweise

  • Guilherme-Fernandes J., Olsson IAS, Vieira de Castro AC. Beeinträchtigen aversive Trainingsmethoden tatsächlich das Wohlergehen von Hunden ?: Eine Literaturübersicht. Appl Anim Behav Sci. 2017; 757 196, 1-12.
  • Vieira de Castro AC, Fuchs D., Pastur S. et al. Ist die Trainingsmethode wichtig ?: Belege für die negativen Auswirkungen aversiver Methoden auf das Wohlergehen von Begleithunden. bioRxiv 2019: 1 & ndash; 34 .
Tags:  Nutztiere als Haustiere Haustierbesitz Reptilien & Amphibien