Die Wissenschaft erklärt, warum Hunde Bälle so sehr lieben (und warum manche davon besessen sind)

Was ist los mit Hunden, die Bälle so sehr lieben?

Viele Hunde lieben Bälle so sehr, dass Hundeeltern auf der ganzen Welt sich fragen, was die Tortur bei einer so tiefen Faszination ist.

Es gibt Faszination, und dann gibt es sie Faszination. Während viele Hunde gerne mit einem Ball spielen, wenn sie geworfen werden, scheinen einige Hunde fast eine Obsession für Bälle zu entwickeln, so sehr, dass sich Haustierbesitzer oft fragen, ob eine Ballsucht gesund sein kann.

Also, was macht Hunde verrückt nach Bällen? Und vor allem, was kann man dagegen tun, wenn es so aussieht, als würden unsere Hunde für einen geworfenen Ball leben und uns immer wieder einen schleimigen Ball in den Schoß fallen lassen, in der Hoffnung Apportieren zu spielen?

Um diese tiefe Faszination besser zu verstehen, hilft es, die Welt zunächst aus der Hundeperspektive wahrzunehmen und sich anzuschauen, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat. Lassen Sie uns also herausfinden, was Bälle für Hunde so attraktiv macht und was die Forschung zu diesem Thema enthüllt hat.

1) Der Power-of-Prey-Antrieb

Hunde sind dafür bekannt, mit einem starken Beutetrieb gesegnet zu sein, obwohl die Forschung zeigt, dass der Grad des Beutetriebs von Rasse zu Rasse unterschiedlich ist.

Beutetrieb ist einfach die instinktive Neigung von Hunden (und Fleischfressern im Allgemeinen), Beute zu verfolgen und zu fangen. Im Gegensatz zu Wölfen (von denen Hunde abstammen, sich aber in vielerlei Hinsicht unterscheiden) haben domestizierte Hunde einige Veränderungen in ihrem Beutetrieb erfahren, genauer gesagt in der räuberischen Abfolge.

Frühe Studien an Wölfen haben einige allgemeine Beschreibungen verschiedener Arten von Verhaltensweisen während der Jagd ergeben (Murie 1944; Banfield 1954; Tener 1954; Crisler 1956; Kelsall 1957, 1960), aber eingehendere Beschreibungen wurden erst später mit freundlicher Genehmigung einer Sekunde erhalten Generation von Studien, die Verhaltensweisen erkennen, die in einer logischen Abfolge auftreten (Mech 1966, 1970; Gray 1983).

Insbesondere David Mech zerlegte 1970 das Jagdverhalten von Wölfen genauer in fünf „Stufen“: Reisen → Anpirschen → Begegnung → Rush → Chase.

Gray beschrieb 1983 eine Abfolge von sechs Phasen: Annäherung → Herde umkreisen → Herde angreifen → Einzelnes Individuum abschneiden → Individuum kontaktieren → Töten.

In jüngerer Zeit haben wir eine umfassendere Sequenz. Laut Coppinger, Raymond sind die räuberischen Sequenzen dafür bekannt, aus den folgenden Sequenzen zusammengesetzt zu sein: Suchen (Orientieren, Nase/Ohr/Auge) → Pirschen → Jagen → Beißen (Greifen-Biss, Töten-Biss) → Sezieren → Verzehren.

Während bei Wölfen die räuberische Sequenz bekanntermaßen vollständig ist, wenn man bedenkt, dass sie, um zu überleben, den gesamten Bereich von der Suche bis zum Verzehr nutzen müssen, wurden bei domestizierten Hunden bestimmte Teile der Sequenz durch selektive Zucht verstärkt oder reduziert Menschen.

Beispielsweise wurde die Suchfunktion (Schnüffeln) bei Laufhunden wie Bloodhounds, Basset Hounds und Beagles verstärkt, während bei Hütehunden wie Border Collies die Augenstiel-Komponente verstärkt wurde, während die Neigung zum Zubeißen und Töten reduziert wurde um Schäden an Nutztieren zu vermeiden.

Andererseits wurden einige Hunderassen selektiv gezüchtet, um einen guten Teil der gesamten Sequenz durchzuführen. Beispielsweise wurden kleine Terrier wie Rattenterrier selektiv gezüchtet, um Schädlinge zu jagen und sie zu töten. Das hat ihnen den Ruf als „Finisher“ eingebracht.

Es ist dem Beutetrieb eines Hundes zu verdanken, dass Hunde oft unwiderstehlich dazu verlockt werden, Dinge zu jagen, die sich bewegen.

2) Die Materialisierung von Beutetieren

Nun zurück zu den Bällen! Wie bereits erwähnt, ist der Jagdtrieb eines Hundes zu einem großen Teil auf seinen Beutetrieb zurückzuführen. Bedenken Sie Folgendes: Aus der Perspektive eines Hundes ist ein Ball die Materialisierung von Beute, da er sich unregelmäßig bewegt und die Jagd anregt.

Wenn Ihr Hund den Ball ergreift und den Kopf schüttelt, „tötet“ er ihn im Grunde so, wie er es tun würde, um kleinen Tieren das Genick zu brechen.

Jetzt wissen Sie auch, warum Hunde so gezwungen sind, Spielzeug zu kauen und es auseinander zu brechen. Es ist der sezierende Teil der räuberischen Sequenz und einige Hunde schaffen es sogar, Teile aufzunehmen, was den vollendenden Teil nach sich zieht!

Leider ist dieser Teil etwas, von dem abgeraten werden sollte, da er Hunde anfällig für Darmblockaden machen kann. Es gibt zu viele Geschichten von Hunden, die Spielzeug-Quietscher verschlucken und eine teure Operation benötigen, um sie herauszubekommen!

Ich habe kürzlich ein Meme mit einem Bild eines Boxers gesehen, auf dem stand: „Eichhörnchen sind nur von Gott geworfene Tennisbälle.“ Während es ziemlich lustig ist, ist es wirklich das Gegenteil. Tennisbälle sind nur künstliche Eichhörnchen, die von Menschen geworfen werden. Weil sie Flucht vortäuschen, jagen Hunde sie.

— Lisa Skavienski, Die Akademie für Hundetrainer

3) Belohnungszentren des Gehirns auslösen

Contra Freeloading ist ein Begriff, der erstmals 1963 vom Tierpsychologen Glen Jensen geprägt wurde. Dieser Begriff wird verwendet, um das Phänomen zu beschreiben, dass Tiere sich für Futter entscheiden, das einige Anstrengungen erfordert, um frei angeboten zu werden.

Hunde, die in einer menschlichen Umgebung leben, finden Contra Freeloading hilfreich, weil es ihnen erlaubt, artspezifische Verhaltensweisen auszuführen, und es ein Verhaltensvakuum aufgrund des Mangels an Stimulation in ihrer nicht natürlichen Umgebung füllt.

Ein Ball bietet keine Nahrung, aber er dient selbst als Belohnung, da er Beute symbolisiert. Forscher haben zwei Hauptmotive gefunden, wenn Tiere für eine Belohnung wie das Fangen eines Balls arbeiten.

Die erste ist die extrinsische Motivation – d. h. die Motivation, Zugang zum Ball zu erlangen, und die zweite ist die intrinsische Motivation, d ).

Mit anderen Worten, die Anstrengung, einen Ball zu verfolgen, ist von Natur aus lohnend, weil es bei Hunden positive Gefühle hervorruft, wenn die Belohnungszentren in ihrem Gehirn aktiviert werden.

Dem Ball nachzujagen ist also auf vielen Ebenen verstärkend. Tierversuche haben tatsächlich herausgefunden, dass erhöhte Dopaminspiegel im Gehirn in Erwartung einer Belohnung auftreten.

„Bei Dopamin geht es um die Erwartung von Vergnügen, es geht um das Streben nach Glück und nicht um das Glück selbst“, sagt Robert Sapolsky in einer Präsentation. Es stellt sich also heraus, dass es bei der Balljagd hauptsächlich um den „Nervenkitzel der Jagd“ geht.

Bei vielen Hunderassen ist der Beutetrieb daher so stark, dass er, wenn ihm die Möglichkeit gegeben wird, ihn zu befriedigen, als Belohnung dient.

Ein Apportierspiel bei bestimmten prädisponierten Hunden kann daher zu einer adrenalingeladenen Tortur werden, die aufgrund des damit verbundenen Dopamin-freisetzenden Nervenkitzels ziemlich süchtig machen kann.

4) Die Anziehungskraft der Farbe

Hersteller für Hundespielzeug sind sehr versiert und wissen, wie man Spielzeug herstellt, das Ihre Aufmerksamkeit erregen wird, aber was ist mit Hunden?

Bei der Herstellung von Hundespielzeug spielt Farbe eine große Rolle. Die Forschung hat schließlich gezeigt, dass Hunde nicht die gleichen Farben wie Menschen sehen können, und wir haben uns die ganze Zeit geirrt, als wir dachten, dass Hunde nur in Schwarz und Weiß sehen können.

Es stellte sich heraus, dass eine Studie von Jay Neitz et al. an der University of California, Santa Barbara, hat gezeigt, dass Hunde tatsächlich Farben sehen können und alles eine Frage der Zapfen ist.

Die Wissenschaft sagt uns, dass Zapfen die Fotorezeptoren sind, die dafür verantwortlich sind, dass wir die Details von Farben wahrnehmen können. Diese Fotorezeptoren senden Farbsignale an das Gehirn.

Menschen haben grundsätzlich drei Arten von Zapfen, die rote, blaue, grüne und gelbe Wellenlängen identifizieren.Durch die kombinierte Aktivität dieser Zapfen ist der Mensch mit einem umfassenden Farbsehen gesegnet.

Hunde hingegen haben nur zwei Zapfen, einen Zapfen, der blauempfindlich ist, während der andere gelbempfindlich ist. Dies bedeutet, dass Hunde im Gegensatz zu Menschen, die Trichromaten sind, sind Dichromaten, was bedeutet, dass sie zwei Farben sehen können.

Wenn wir die Dinge aus der Perspektive unseres Hundes sehen wollen, können wir daraus ableiten, dass das Farbensehen eines Hundes letztlich dem eines Rot-Grün-Blinden (a Deuteranope).

Dadurch können Hunde die Farben Blau und Gelb viel besser erkennen. Basierend auf diesen Erkenntnissen sollten wir daher blaues oder gelbes Hundespielzeug auswählen.

Versierte Hundespielzeughersteller haben die Forschung aufgeholt und sich mehr auf die Anziehungskraft auf Hunde als auf Menschen konzentriert. Schließlich ist ein roter Ball schwer vom grünen Gras eines Parks zu unterscheiden, was selbst die apportierbesessensten Hunde vor einige Herausforderungen stellt!

Die gute Nachricht ist, dass wir daher beginnen, mehr gelbes und blaues Hundespielzeug auf dem Markt zu sehen. Diese Farben mögen Menschen vielleicht nicht sehr ansprechen, aber schließlich ist es der Hund, der mit den Spielsachen spielen muss!

Hier haben Sie es also, jetzt wissen Sie, warum Hunde von diesen leuchtend gelben Tennisbällen so angezogen werden!

5) Befriedigung des Kaudrangs

Wie bereits erwähnt, neigen Hunde dazu, einer räuberischen Sequenz zu folgen, die, wenn auch verändert, immer noch stark bleibt.

In freier Wildbahn stammt die Ernährung von Wölfen und freilaufenden Hunden zu fast 50 Prozent aus Quellen wie Kadavern (Butler und du Toit, 2002). Untersuchungen zufolge erfordert das Füttern dieser Art von Nahrung ausgiebiges Kauen, das im Durchschnitt 26 Minuten dauert (Forsyth et al., 2014).

Anhand dieser Informationen können wir ableiten, wie stark die Motivation eines Hundes zum Sezieren und Kauen sein kann und wie er möglicherweise nicht zufrieden ist, wenn Hunde im Handel erhältliches Hundefutter in einem Napf gefüttert werden. (Kasanen et al., 2010).

Es ist daher sinnvoll, dass Hunde Spielzeug als wünschenswerte Kauartikel wahrnehmen. Unabhängig davon, ob Ihr Hund den Flaum von Tennisbällen entfernt oder gerne auf einem Gummiball herumkaut, bedenken Sie die Gefahren, wenn Ihr Hund große Teile verschluckt, die sich im Verdauungstrakt festsetzen und einen Darmverschluss verursachen können.

Warnung: Beaufsichtigen Sie Ihren Hund immer, wenn Sie mit einem Ball spielen, und tauschen Sie Spielsachen oder Bälle, auf denen aggressiv gekaut wird oder die auseinanderbrechen, gegen leckere Leckereien aus.

Wussten Sie?

Es wird angenommen, dass das Kauen bei Hunden insgesamt eine entspannende und selbstberuhigende Aktivität ist, wenn man bedenkt, dass das Kauen Endorphine, die Wohlfühlhormone der Natur, freisetzt.

6) Der menschliche Einfluss

Manchmal sind Hunde nicht so verrückt nach Bällen, bis Menschen eingreifen und sie in Ballmaniacs verwandeln. Wie?

Es kann mit Besitzern beginnen, die Schwierigkeiten haben, die Bedürfnisse eines Hundes nach Bewegung und geistiger Stimulation zu erfüllen. An einem regnerischen Tag, wenn Spaziergänge abgesagt werden, können Besitzer nach dem Ball greifen, um Wege zu finden, Rover zu ermüden. Bald etabliert sich eine Gewohnheit.

Hundebesitzer verlassen sich auf das Apportieren als großartige Möglichkeit, mit ihren Hunden zu trainieren und zu spielen. Der Aufwand ist schließlich nicht groß.

Sie können auf der Couch oder auf dem Deck sitzen und den Ball jedes Mal automatisch werfen, wenn Rover ihn zu Ihren Füßen oder auf Ihren Schoß fallen lässt. So einfach ist das.

Bald wird dies jedoch zur Standardmethode für die Interaktion mit dem Hund, und alle anderen besseren Bindungsmöglichkeiten sind aus.

Die Dinge werden weiter verschärft, wenn Hundebesitzer die Beharrlichkeit verstärken. Mit anderen Worten, wenn das Apportieren aufhört, werden Hunde oft zunehmend frustriert, da ihre Welt rund um das Apportieren aufgebaut wurde, während Hundebesitzer Schwierigkeiten haben, mit solchen frustrierenden Verhaltensweisen umzugehen, sodass sich bald ein Teufelskreis bildet.

Der Hund wird daher frustriert und fängt an, den Besitzer in der Hoffnung auf ein weiteres Spiel anzubellen, und der Besitzer wirft den Ball, um das Bellen zu stoppen.

Bald werden Hunde aufdringlicher, wenn sie mit dem Ende des Spiels kämpfen, während die Besitzer immer mehr nachgeben, wenn sie mit der Frustration des Hundes kämpfen.

Wenn Sie frustrierende Verhaltensweisen und damit verbundene Auslöschungsausbrüche verstärken, verstärken Sie die Beharrlichkeit und machen die Gewohnheit immer tiefer verwurzelt und schwer zu überwinden. Bald steckst du mit einem Ballhol-Maniac fest, der es schwer findet, mit einem zu Ende gehenden Spiel fertig zu werden.

7) Eine mögliche Quelle für zwanghafte Tendenzen

In einigen Fällen lieben Hunde Bälle so sehr, dass sie eine Art „Besessenheit“ entwickeln. Dies kann bei einem Hund der Fall sein, der unaufhörlich darum bittet, Apportieren zu spielen, und anscheinend nichts anderes tun möchte.

Hunde neigen dazu, zwanghafte Tendenzen wie Schwanzjagen, Drehen, Flankenlutschen, Jagen von Licht und Schatten oder imaginären Fliegen zu entwickeln, und es gibt auch Hunde, die übermäßig Pfoten lecken. Es ist möglich, dass exzessive Balljagd auch zwanghafter Natur ist, betont der staatlich geprüfte Veterinärverhaltensforscher Dr. John Ciribassi in einem Artikel für DVM360.

Zwangsstörungen treten häufig auf, wenn chemische Ungleichgewichte vorliegen, der Hund ängstlich oder gestresst ist oder der Hund einfach das sich selbst verstärkende Gefühl genießt, das mit der Freisetzung körpereigener Opioide (Endorphine) verbunden ist.

In einigen Fällen kann dies auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem zurückzuführen sein, und daher sollte die Diagnose einer Hunde-Zwangsstörung eine Ausschlussdiagnose sein, die erst gestellt wird, nachdem mögliche medizinische Ursachen ausgeschlossen wurden.

Wenn Ihr Hund „besessen von Bällen“ zu sein scheint, finden Sie hier eine Anleitung, was zu tun ist.

Wussten Sie? Der Begriff „Besessenheit“ ist in Ungnade gefallen, da noch immer nicht bekannt ist, ob Hunde möglicherweise wiederkehrende, belastende Gedanken (d. h. Zwangsgedanken) haben, die sie zu sich wiederholendem Verhalten zwingen könnten, erklärt die staatlich geprüfte Veterinär-Verhaltensforscherin Dr. Karen Lynn C Sueda, in einem Artikel für Clinician's Brief.

Die korrekte Terminologie ist daher nicht Zwangsstörung (OCD), sondern einfach nur „Hunde-Zwangsstörung“.

Verweise

  • Kupferner, Raymond. Hunde, ein neues Verständnis von Herkunft, Verhalten und Evolution von Hunden. University of Chicago Press. P. 116.
  • Siniscalchi M, d'Ingeo S, Fornelli S, Quaranta A. Sind Hunde rot-grün farbenblind?. R Soc OpenSci. 2017;4:170869. Veröffentlicht am 8. November 2017. doi:10.1098/rsos.170869
  • Christine Arhant, Rebecca Winkelmann, Josef Troxler, Kauverhalten bei Hunden – Eine umfragebasierte explorative Studie, Applied Animal Behavior Science,
    241. Jahrgang 2021

Dieser Artikel ist nach bestem Wissen des Autors korrekt und wahrheitsgemäß. Es soll keine Diagnose, Prognose, Behandlung, Verschreibung oder formale und individuelle Beratung durch einen Tierarzt ersetzen. Tiere, die Anzeichen und Symptome von Stress aufweisen, sollten sofort einem Tierarzt vorgestellt werden.

Tags:  Fische & Aquarien Artikel Nagetiere